• Bogenclub Bellingen
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Geschichte
  • Fotogalerie
  • Ergebnislisten
  • Clips
  • Klassen
  • Archiv Berichte
    • 2017 bis 2019
    • 2015 bis 2016
    • 2013 bis 2014
    • 2009 bis 2012
    • 2002 bis 2008
    • 1991 bis 2001
    • 1975 bis 1980

Geschichte

Sie sind hier: Bogenclub Bellingen » Geschichte

Geschichte des BCB

Die Geschichte des Bogenclub Bellingen 1991 e.V.

Abseits der großen Verkehrswege liegt westlich der Elbe und nördlich von Magdeburg in der Altmark das kleine Dorf Bellingen in der Nähe von Tangermünde und Stendal.
Der beruflich nach Sachsen-Anhalt gekommene Wolfgang Hardt und der einheimische Klaus Duwe taten sich 1991 zusammen und formten, quasi aus dem Nichts, einen aktiven Verein. Zuerst im benachbarten Demker, wo sich aber kein geeigneter Platz für eine Turnieranlage fand.
Der damalige Bellinger Bürgermeister Wolfgang Meier und der Bellinger Gemeinderat sahen, welche Chance sich für die Gemeinde da auftat, und mit Hilfe der Gesellschaft für Arbeitsförderung und Sanierung des Landkreises Stendal sowie der örtlichen Firmen Elektro-Duwe und Holzverarbeitung Wiegleb wurde ein zugewachsener Fußballplatz in eine ca. 30 Scheiben fassende Bogensportanlage umgewandelt. Sinnvollerweise wurde mit den zur Verfügung stehenden Mitteln für den Sport nicht gekleckert, sondern geklotzt, so dass auch der Bau eines schmucken, behindertengerechten Klubhauses - mit viel Eigenarbeit - möglich wurde.
Innerhalb kürzester Zeit stand der BCB in Sachsen-Anhalt an der Spitze im Bereich des Bogenschießens.
Am 1. Mai 1993 starteten die Bellinger Bogenschützen ihr erstes Preisgeldturnier, welches großen Anklang fand. Das zweite Turnier fand am 8. Mai 1994 statt, aber leider schlief diese Turnierform in Bellingen wieder ein.
Als einzige Mannschaft aus Sachsen-Anhalt qualifizierten sich die BCB-Schützen für die 1. Bundesliga. Dort belegten sie nach fünf Vergleichswettkämpfen in der Serie 1994 den achten Platz von insgesamt 16 Mannschaften. Leider konnte die Liga auf Grund von Besetzungsproblemen nicht gehalten werde.
Als Anerkennung unserer Erfolge und der guten Organisation der bisherigen Preisgeldturniere wurde uns die Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften des DBSV 1994 übertragen.

Nach 1995 folgte eine kritische Phase des BCB, in der viele Mitglieder den Verein verließen und nur noch wenige am Trainings- und Wettkampfbetrieb teilnahmen.
Ab 1999 formten Doreen Bartel-Olitzsch, Wolfgang Voigt, Lutz Wiegleb, Georg Finkelmann, Gert Wiegleb und Hans-Heinrich Kranz mit viel Engagement wieder einen aktiven und erfolgreichen Verein. Ab dieser Zeit nahm die Mitgliederzahl stetig zu, so sind es heute schon wieder über 50.

Jedes Jahr qualifizieren sich mehrere Bogenschützen zu Deutschen Meisterschaften des DBSV und des DSB. Dabei sind schon einigen Medaillen und auch Titel herausgesprungen. So ist unbedingt Thomas Hasenfuß zu nennen. Er schaffte 2004 durch den Gewinn von drei Deutschen Meistertiteln, innerhalb eines Jahres, den Sprung in die Deutsche Compound-Nationalmannschaft.
Ein weiterer Vereinshöhepunkt war die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften Damen und Herren im Jahr 2005 auf unserer Bogensportanlage.

Deutsche Meister des BCB:

1993

Claudia Hauke

U12w

Halle

1993

Ulrich Gobel

Herren Comp.

Halle

1993

Ulrich Gobel

Herren Comp.

FITA

1994

Ulrich Gobel

Herren omp.

Halle

1994

Mannschaft (Gobel,Thörmer,Hinze)

Compound

Halle

1995

Diana Klähn

U18w

Halle

1995

Ralf Thörmer

Herren Comp.

Halle

1995

Astrid Hinze

Damen

Halle

1996

Anja Strozyk

U17w

Halle

2003

Linda Blankenburg

U14w

Halle

2003

Thomas Hasenfuß

Herren Comp.

Halle

2003

Mannschaft (Hasenfuß,Klopp,Bielefeld)

Compound

Halle

2004

Thomas Hasenfuß

Herren Comp.

Halle

2004

Hartmut Bielefeld

Ü45 Comp.

Halle

2004

Thomas Hasenfuß

Herren Comp.

FITA

2004

Hartmut Bielefeld

Ü45 Comp.

FITA

2004

Thomas Hasenfuß

Schützen Comp.

DSB

2005

Mario Klopp

Herren Comp.

Halle

2005

Mannschaft (Hasenfuß,Klopp,Bielefeld)

Compound

Halle

2005

Mannschaft (Hasenfuß,Klopp,Bielefeld)

Compound

FITA

2008

Marc-Niclas Mittag

U14 Standard

Bogenlauf

2008

Jona Scheuschner

U14 Traditionell

Bogenlauf

Letzte Änderung

Terminkalender

Damals wars . . .

2019 Falk lässt die Sehne tanzen

2018 Concordiasee-Turnier

2017 Grand Prix des Autohauses

2015 BCB-Target-Hopping

2013 Michi und Christoph bei DM Feld+Wald

2011 LM Bogenlaufen

2011 DM Feld/Wald in Hohegeiß

2011 Peter Keijzer beim Training Dez.

2010 DM D+H in Bellingen

2008 BCB Jugend bei DM in Heiligenstadt

2008 BCB-Jugend bei DM Bogenlaufen

2006 LM Feld/Wald in Halle

2005 Carlo beim Deichschießen Dannenberg

2003 Michi bei DM Feld in Gronau

2003 Altmark-Meisterschaft

2000 LM in Bellingen

1992 LM Feld/Wald

Lebt denn der alte Gropi noch? Jaaa er lebt noch!

ImpressumDisclaimerDatenschutz